|
TEXTPLAKAT |
|
|
|
Rainer Randig |
|
Jahrgang
8 · Schuljahr 2006-2007 |
|
|
|
|
|
Aufgabenstellung: |
|
Textplakat mit verwandelten Buchstaben
VERSION 1 |
|

Plakat von Bofinger (DDR) aus K+U 124/1988 |
|
Entwerfe auf kariertem Papier
ein Textplakat in mehreren Varianten, jeweils im Hochformat DIN A6 (148
x 105 mm). Einer der Entwürfe soll später im Format A2 ausgeführt
werden!
Suche dafür einen kurzen Sinnspruch (Aphorismus), ein kurzes Gedicht
oder ein Gedichtteil, eine Schlagzeile aus der Presse oder ein kurzes Zitat.
Du kannst auch einen Satz mit dem Wort „Plakat“, „Buchstabe“, „Arbeit“ oder „Schlagwort“ bilden.
Beweise dabei Witz und Verstand !
Schon im Entwurf müssen die Buchstaben
des Textes die gesamte Bild- bzw. Plakatfläche überziehen. Denke
gut über ihre Anordnung
und Größe nach, denn das große Plakat soll als einheitliche
Gestaltung auffallen. Die Buchstaben können sich berühren oder
auch überschneiden, sie sollen als „in Buchstaben verwandelte Figuren“ (Verwandlungsbuchstaben,
siehe Beispiel Bofinger-Plakat) gestaltet werden!
Im großen Format
A2 werden die Buchstaben zuerst mit farbigen (!) Umrisslinien ausgeführt,
im zweiten Schritt sind die Flächen
der Figuren bzw. Buchstaben in besonderen Farbtönen auszumalen.
Der Hintergrund soll weiß bleiben. Wie wird der kleine A6-Entwurf auf
das A2-Format vergrößert?Den ausgewählten A6- Entwurf sorgfältig
mit schwarzem Fineliner nachzeichnen, dann die Bleistiftvorzeichnung entfernen.
Der Entwurf wird auf Folie kopiert und mit dem Overheadprojektor auf das
A2-Blatt projiziert und nachgezeichnet. (Als weder Scanner noch Beamer
zur Verfügung standen.)
Da das Vergrößern im Wechsel stattfinden muss, können
die Wartenden eine Zusatzaufgabe bearbeiten, die dann bereitliegt. |
|
HINWEIS:
Für die Arbeit musst du neue, eigene Buchstaben-Figuren
erfinden!
Aus manchen Lebensbereichen sind Dinge bekannt, die hier gut verwendet
werden können,
zum Beispiel Küchengeräte, Spielzeug, Tiere, Werkzeuge, Kleidung,
Lebensmittel, Schmuck ... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
VERSION 2 Schuljahr
2013-2014 |
|
VERSION 3 Schuljahr
2014-2015
|
|
Entwerfe
ein Textplakat im DIN A6-Hochformat (148 x 105 mm) auf kariertem Papier!
Der Entwurf soll später im Format
A3 ausgeführt werden!
Suche dafür einen kurzen Sinnspruch ...
Schon im Entwurf müssen die Buchstaben ...
Im Format A3 werden die Buchstaben zuerst
mit farbigen (!) Umrisslinien ausgeführt, im zweiten Schritt sind
die Flächen der Figuren
bzw. Buchstaben in besonderen Farbtönen auszumalen. Benutze Deckfarben
und überarbeite danach die Buchstaben noch einmal mit Buntstiften! |
|
Entwerfe ein Textplakat im DIN A4-Querformat
auf kariertem Papier! Dieser Entwurf ist für eine Litfaßsäule
gedacht, an der nur dieses Textplakat gezeigt wird, deshalb muss am
A4-Blatt an einer Seite ein 1 cm breiter Klebestreifen frei bleiben!
Suche dafür einen kurzen Sinnspruch ...
Schon im Entwurf müssen die Buchstaben ...
Nach der Vorzeichnung mit Bleistift
sollen die Umrisse der Buchstaben mit Finelinern nachgearbeitet werden
und ihre Körperflächen mit Buntstiften.
Später wird
der Entwurf als Säulenmodell fotografiert und als Bild auf Papier
A3 vergrößert – so die Idee. |
|
Briefmarken-Illustrationen
für VERSION 3 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
02.04.2018
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |